- Blindgeborene
- D✓Blịnd|ge|bo|re|ne, D✓Blịnd|ge|bor|ne, der und die; -n, -n, blịnd Ge|bo|re|ne, blịnd Ge|bor|ne, der und die; - -n, - -n
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Blindgeborene — Blindgeborene, 1) s.u. Blindheit; 2) B. Säugethiere, die Jungen aller grabenden Nagethiere, z.B. der Kaninchen, Mäuse u.a., wie die der meisten Raubthiere, werden blind geboren. Junge Fischottern u. Wiesel bleiben 9 Tage, Katzen 10 Tage, Füchse… … Pierer's Universal-Lexikon
Blindgeborene — Blịnd|ge|bo|re|ne, die/eine Blindgeborene; der/einer Blindgeborenen, die Blindgeborenen/zwei Blindgeborene, blịnd Ge|bo|re|ne, die/eine blind Geborene; der/einer blind Geborenen, die blind Geborenen/zwei blind Geborene: weibliche Person, die… … Universal-Lexikon
Auguste-Maurice Cocagnac — Auguste Maurice Jean Cocagnac OP (* 20. Juni 1924 in Tarbes; † 18. Dezember 2006) war ein französischer Dominikanerpater, der vor allem als Autor und Sänger eigener religiöser Chansons bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Arbeit 2 Werke… … Deutsch Wikipedia
Cocagnac — Auguste Maurice Jean Cocagnac OP (* 20. Juni 1924 in Tarbes; † 18. Dezember 2006) war ein französischer Dominikanerpater, der vor allem als Autor und Sänger eigener religiöser Chansons bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Arbeit 2 Werke… … Deutsch Wikipedia
Maurice Cocagnac — Auguste Maurice Jean Cocagnac OP (* 20. Juni 1924 in Tarbes; † 18. Dezember 2006 in Paris) war ein französischer Dominikanerpater, der vor allem als Autor und Sänger eigener religiöser Chansons bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Arbeit … Deutsch Wikipedia
blind Geborene — Blịnd|ge|bo|re|ne, die/eine Blindgeborene; der/einer Blindgeborenen, die Blindgeborenen/zwei Blindgeborene, blịnd Ge|bo|re|ne, die/eine blind Geborene; der/einer blind Geborenen, die blind Geborenen/zwei blind Geborene: weibliche Person, die… … Universal-Lexikon
Blindgeborener — Blịnd|ge|bo|re|ner, der Blindgeborene/ein Blindgeborener; des/eines Blindgeborenen, die Blindgeborenen/zwei Blindgeborene, blịnd Ge|bo|re|ner, der blind Geborene/ein blind Geborener; des/eines blind Geborenen, die blind Geborenen/zwei blind… … Universal-Lexikon
blind Geborener — Blịnd|ge|bo|re|ner, der Blindgeborene/ein Blindgeborener; des/eines Blindgeborenen, die Blindgeborenen/zwei Blindgeborene, blịnd Ge|bo|re|ner, der blind Geborene/ein blind Geborener; des/eines blind Geborenen, die blind Geborenen/zwei blind… … Universal-Lexikon
Armin Tille — Franz Armin Tille (* 26. Februar 1870 in Lauenstein; † 14. April 1941 in Beuel bei Bonn) war ein deutscher Archivar, Bibliothekar und Historiker. Sein älterer Bruder war der Germanist, Philosoph und Funktionär von Wirtschaftsverbänden Alexander… … Deutsch Wikipedia
Deaf History — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der Gehörlosen (englisch Deaf History), der Gehörlosigkeit bzw. Taubheit und ihrer Behandlung. Inhaltsverzeichnis 1 Der Begriff „Deaf History“ 2 Verbreitung von Taubheit 3 Die christliche Ansicht der … Deutsch Wikipedia